Dienstgrade der S.A.S.F. |
Rang |
Beschreibung |
Uniform |
Admiral |
Ein Admiral ist der Befehlshaber aller militärischen Raumstreitkräfte in einem Sektor. Er leitet das Sektorhauptquartier. |
 |
Vice Admiral |
Ein Vice Admiral gilt als Second-in-Command bei einem Verband. Häufig übernimmt er Teile des Verbandes und führt eigenständige Sonderoperationen durch. |
 |
Flight Colonel |
Der Flight Colonel befehligt normalerweise alle Einheiten eines Verbandes. Er hat die Aufgabe, die taktischen Vorgaben des Admiral oder Vice Admirals während des Einsatzes in die Tat umzusetzen und entsprechende Befehle an die Commander und Captains weiterzugeben. |
 |
Commander |
Ein (Wing) Commander leitet eine oder mehrere Raumstaffeln (Wings). Wenn er für mehrere Wings zuständig ist, führt er auch das Kommando vom Taktikraum aus. |
 |
Captain |
Ein Captain kommandiert ein Schiff und hat dort volle Befehlsgewalt, z.B. als Führungsoffizier eines Raumfrachters oder Großkampfschiffs. Ferner führt ein Captain einen Wing an, der normalerweise aus mindestens zwei Rotten besteht. |
 |
Lieutenant |
Ein mit Auszeichnung ausgebildeter Pilot hat den Rang eines Lieutenant. Auch ein erfahrener Pilot ohne Akademieausbildung wird diesen Rang erreichen. Ein Lieutenant kann auch Anführer einer Rotte sein, die normalerweise aus zwei bis drei Jägern besteht. |
 |
Pilot Officer |
Ein ausgebildeter Pilot hat den Rang eines Pilot Officers. Er ist der normale Jägerpilot. |
 |
Sergeant |
Ein Sergeant ist ein Bodencrewrang, der sich bei den Wartungs und Versorgungstruppen einer Jägerstaffel, oder bei der Crew von Großkampfschiffen findet. |
 |
Corporal |
Ein Coroporal ist ein Bodencrewrang, der sich bei den Wartungs und Versorgungstruppen einer Jägerstaffel, oder bei der Crew von Großkampfschiffen findet. |
 |
Crewman |
Der Crewman ist das einfache, ranglose Mannschaftsmitglied. Auch Piloten in der Ausbildung haben diesen militärischen Rang. |
 |